Subsistenz

Subsistenz
   (lat. = das Darunterexistieren), ein Begriff der aristotelisch-thomistischen Philosophie, der ursprünglich mit Substanz identisch war. Ausgangspunkt dafür, S. u. Substanz von einander zu unterscheiden, war die Überlegung, daß in jeder Wirklichkeit (Substanz) eines Seienden eine Unmittelbarkeit gegeben ist, ein schlechthinniges In-sich-Stehen, ein Fürsich-Sein, das nicht mitgeteilt ist = die ”Subsistenz“. Diese S. wurde aufgrund der genannten Überlegung mit dem alten Begriff der Hypostase identifiziert, der nicht mitgeteilten Eigentümlichkeit eines substantiellen Seienden. Der Begriff S. wurde in der klassischen Trinitätslehre u. Christologie (die Substanz der menschlichen Natur Jesu gehört einer höheren realen Einheit an u. ist daher keine eigene ”Hypostase“; sie ”subsistiert“ nicht) benützt.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Subsistenz — Subsistenz, Bestand, Lebensunterhalt; daher subsistiren, Subsistenzmittel …   Herders Conversations-Lexikon

  • Subsistenz — Die Subsistenz (spätlat. subsistentia „Bestand haben“) – eigentlich: Selbständigkeit, Durch sich – bezeichnet ein philosophisches Konzept, bei dem sich das Bestehende aus sich selbst erhält. Subsistenz wird ebenfalls für selbst erhaltenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Subsistenz-Anbau — Die Artikel Subsistenzwirtschaft und Naturalwirtschaft überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …   Deutsch Wikipedia

  • Subsistenz-Landwirtschaft — Die Artikel Subsistenzwirtschaft und Naturalwirtschaft überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …   Deutsch Wikipedia

  • Subsistenz — Sub|sis|tẹnz 〈f. 20〉 1. 〈Philos.〉 das Bestehen durch sich selbst 2. 〈veraltet〉 Lebensunterhalt, Existenzgrundlage [→ subsistieren] * * * Sub|sis|tẹnz, die; , en <Pl. selten> [spätlat. subsistentia = Bestand, zu lat. subsistere, ↑… …   Universal-Lexikon

  • Subsistenz — Sub|sis|tẹnz 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. 〈Philos.〉 das Bestehen durch sich selbst 2. 〈veraltet〉 Lebensunterhalt [Etym.: → subsistieren] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Subsistenz — Sub|sis|tenz die; , en <aus spätlat. subsistentia »Bestand« zu lat. subsistere, vgl. ↑subsistieren>: 1. (ohne Plur.) der Bestand, das Bestehen durch sich selbst (Philos.). 2. (veraltet) a) [Lebens]unterhalt, materielle Lebensgrundlage; …   Das große Fremdwörterbuch

  • Subsistenz — Sub|sis|tẹnz, die; , en <lateinisch> (veraltet für [Lebens]unterhalt) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Substinenz — Die Subsistenz (spätlat. subsistentia „Bestand haben“) – eigentlich: Selbständigkeit, Durch sich – bezeichnet ein philosophisches Konzept, bei dem sich das Bestehende aus sich selbst erhält. Subsistenz ist auch ein selten gebrauchtes Fremdwort… …   Deutsch Wikipedia

  • Techno-DNB — Infobox Music genre name=Techno DNB bgcolor=silver color=black stylistic origins=Drum and bass Techno Techstep Neurofunk cultural origins=mid 2000s, England, Russia, Germany, Denmark instruments=Synthesizer Drum machine Sequencer Keyboard Sampler …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”